Probe Allergo-Control Seife für Hunde und Pferde

SKU: YC011P
$6.00
$30.00 / 100g
Tax included. Shipping calculated at checkout.

Das bin ich

20g! Nur eine Probe pro Sorte je Bestellung möglich!

Für das Testen unserer Proben empfehlen wir die Nutzung unseres Seifensäckchens, um das Probestück komplett nutzen zu können!

Die Yukicares Hundeseife Allergo-Control ist eine besonders milde und pflegende Reinigung für die sensible Haut und jede Fellart. Die enthaltenen reinen ätherischen Öle unterstützen eine stabile und beruhigte Hautfunktion.

Natürliche Inhaltsstoffe wie Kokosnuss-, Oliven-, Rizinus- und Reiskeimöl sorgen für einen pflegenden Schaum, spenden Feuchtigkeit und pflegen die Haut. Brokkolisamenöl sorgt für glänzendes, sowie geschmeidiges Fell und eine optimale Rückfettung nach dem Bad.

Durch die milden verseiften Pflanzenöle eignet sich die Seife auch hervorragend für die regelmäßige Anwendung gereizter Haut, beispielsweise als unterstützende Maßnahme bei allergischem Juckreiz. Die gezielte Überfettung mit beruhigendem Borretschöl stabilisiert die natürliche Schutzbarriere der Haut.

Das Fell wird schnell wieder rückgefettet und die Seife enthält nur einen wirksamen Anteil ätherischer Öle, welcher nicht aggressiv für empfindliche Nasen ist.

Lavendel wirkt nervlich beruhigend, daher wird es auch gerne ganzheitlich bei allen Hautgeschichten wegen seiner beruhigenden Eigenschaften eingesetzt.

Weihrauch wird in der Naturkosmetik ebenfalls häufig bei problematischer und gereizter Haut eingesetzt, weil es beruhigende und desinfizierende Eigenschaften hat.

Teebaumöl kräftigt und wird in der Naturkosmetik ebenfalls häufig bei problematischer und gereizter Haut eingesetzt, weil es beruhigende Eigenschaften hat.

Manuka ist ein Myrtengewächs und seine ätherischen Öle sind besonders beruhigend und duften herrlich erdig-süßlich.

Pfefferminze kühlt und ist für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt.

Für alle Rassen geeignet.

  • Keine künstlichen Konservierungsstoffe
  • Sehr ergiebig
  • Keine Parabene, Silikone, Erdölderivate oder PEGs
  • Spart Plastik in Verpackungen
  • Umweltverträglich (kein Mikroplastik oder aggressive Tenside)
  • Enthält natürliche Pflegeöle
  • Keine künstlichen Duftstoffe
  • Milde Reinigung
  • Keine Austrocknung der Haut
  • Schnelle Rückfettung des Fells
  • Lässt sich gut und einfach auswaschen
  • Natürlicher Glanz
  • Sorgt für gesundes Fell
  • Unterstützt die beruhigte Hautfunktion
So benutzt du mich

Seife mit viel warmen Wasser im Fell aufschäumen und gründlich wieder auswaschen.

Meine inneren Werte - Zusammensetzung

verseiftes Rizinusöl (Sodium Castorate), Olivenöl (Sodium Olivate), Reiskeimöl (Oryza sativa), Kokosnußöl (Sodium Cocoate), Wasser (Aqua), Brokkolisamenöl (Brassica Oleracea Italica Seed Oil), Borretschöl (Matricariae aetheroleum), Kaolin, Vitamin E (Tocopherol), Lavendelöl (Lavandula angustifolia flower extract), Weihrauchöl (Boswelia serrata water), Teebaumöl (Melaleuca alternifolia leaf oil), Manukaöl (Leptospermum scoparium Leaf Oil), Pfefferminzöl (Mentha piperita leaf extract)

Darauf solltest du bei mir achten

Durch schwankende Umgebungstemperaturen und Luftfeuchtigkeit kann das Gewicht der Proben bei unverändertem Volumen etwas schwanken. Eine leichtere Probe bedeutet, dass das Produkt stärker getrocknet und damit ergiebiger ist.

Trick 17

So wäschst du dein Tier mit einer Seife:

  1. Das Tier oder die zu waschende Stelle komplett nass machen, vor allem die Unterwolle muss gut nass sein.
  2. Mit der Seife in der Hand den Hund oder das Pferd (wenn du lebensmüde bist ggf. auch deine Katze) massieren und die Seife im sehr nassen Fell aufschäumen.
  3. Immer wieder mit Wasser neu befeuchten, wenn die Seife nicht ausreichend schäumt (je mehr Wasser genutzt wird umso besser schäumt die Seife).
  4. Schaum gründlich ausspülen.
    Faustregel: Doppelt so lange ausspülen wie das Einschäumen gedauert hat, bei Seifenschaum geht es meist schneller, als du vom Shampoo gewöhnt bist.
  5. Bei Bedarf Prozedur wiederholen, vor allem dann, wenn die Seife beim ersten Mal nicht gut geschäumt hat oder der Hund sehr dreckig ist.
  6.  Hund abtrocknen und ordentlich belohnen ;)

Du kannst die Seife vorher auch kurz in einer Schale mit Wasser einweichen und das Wasser ebenfalls zum aufschäumen verwenden, eine Alternative sind hier unsere Shampooflocken, die sich schnell auflösen.

Wichtig für die Haltbarkeit der Seife ist, dass diese nach dem Waschen wieder gut durchtrocknen kann, dafür sollte sie luftig und trocken gelagert werden.

Kämme den Hund bitte erst, wenn das Fell richtig durchgetrocknet ist.

Sollte das Fell nach dem Waschen sehr trocken oder durch Heizungsluft elektrisiert wirken kannst du die natürliche Rückfettung mit unserer Fellbutter oder unserem Conditioner unterstützen.

Vorteile einer handgesiedeten Seife

  • Ergiebigkeit
    Eine Seife hält deutlich länger als ein flüssiges Produkt, dadurch ist die Verwendung unterm Strich günstiger, dazu muss die Seife immer gut durchtrocknen.
  • Verträglichkeit
    Eine Seife lässt sich nicht so leicht überdosieren wie ein flüssiges Produkt was vor allem bei empfindlicher Haut von Vorteil ist, außerdem enthält sie weniger Allergene.
  • Rückfettung
    Feste Seifen mit guter Überfettung sind deutlich milder und rückfettender als flüssige Tenside.
  • Umweltverträglichkeit
    Eine Seife produziert deutlich weniger Verpackungsmüll und ist biologisch besser abbaubar als andere Tenside
  • Frei von künstlichen Zusatzstoffen
    Da wir ohne künstliche Pigmente und ohne Duftöle arbeiten, sind unsere Seifen komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen, Silikonen und Mikroplastik
  • Keimfrei
    Auf festen Seifen haben Bakterien durch die alkalische Oberfläche keine Chance. Damit sie auch hübsch bleibt sollte sie immer gut Durchtrocknen können.
  • Vegan
    Für unsere Seifen benutzen wir keine tierischen Produkte, abgesehen von in unseren Stöcken überschüssigem Bienenwachs