Probe Maukeseife

SKU: YC050P
$6.00
$30.00 / 100g
Inclusief belasting Verzendkosten worden berekend bij het afrekenen.

Das bin ich

Ca 20g! Nur eine Probe pro Sorte je Bestellung möglich!

Die Yukicares Maukeseife ist eine besonders milde und pflegende Reinigung für durch Mauke geschädigte Pferdehaut.

Mauke ist eine bakterielle Hautentzündung in der Fesselbeuge des Pferdes welche schnell chronisch werden kann und einer besonderen Hygiene bedarf.

Natürliche Inhaltsstoffe wie Kokosnuss-, Oliven-, Rizinus- und Reiskeimöl sorgen für einen pflegenden Schaum, spenden Feuchtigkeit, pflegen die Haut und weichen Krusten auf. Borretschöl wirkt besonders beruhigend auf die gereizte Haut und lindert Juckreiz. Das enthaltene Johanniskrautöl unterstützt eine gesunde Narbenbildung. Außerdem sorgen die Öle für eine optimale Rückfettung nach dem Bad.

Durch die milden verseiften Pflanzenöle eignet sich die Seife auch hervorragend für die regelmäßige Anwendung. Die enthaltenen ätherischen Öle unterstützen die Wirkung der Pflegeöle.

Teebaumöl kräftigt und wird in der Naturkosmetik häufig bei problematischer Haut eingesetzt.

Rosmarin unterstützt die Durchblutung und die Wundheilung, dazu wirkt es gegen Auslöser von Sekundärinfektionen.

Weihrauch setzt man unter anderem gerne bei allen Problemen mit der Haut ein, da es die Wundheilung unterstützt, die gesunde Hautbarriere stärkt und die Zellen schützt.

Basilikum klärt die Haut und lindert Reizungen, darüber hinaus wird Basilikum gerne zur Insektenabwehr eingesetzt.

Fichtennadel hat einen wunderbar würzig-erdigen Duft und wirkt desinfizierend und beruhigend auf entzündete Hautstellen.

So benutzt du mich

Seife mit viel warmen Wasser im Fell aufschäumen und gründlich wieder auswaschen.

Meine inneren Werte - Zusammensetzung

verseiftes Rizinusöl (Sodium Castorate), Olivenöl (Sodium Olivate), Reiskeimöl (Oryza sativa), Kokosnußöl (Sodium Cocoate), schwarzer Tee, Johanniskrautöl (Hypericum perforatum), Borretschöl (Borago Officinalis Seed Oil), Vitamin E (Tocopherol), Kaolin, Teebaumöl, Rosmarinöl, Weihrauchöl, Basilikumöl, Fichtennadelöl

Darauf solltest du bei mir achten

Die Ursache von Mauke ist häufig in einer Stoffwechselentgleisung zu finden, welche behandelt werden muss. Unsere Produkte sollten als ein Pfeiler einer ganzheitlichen Behandlung angewandt werden.

Die Seife wird in einer umweltfreundlichen Cellophan-Tüte aus nachwachsenden Rohstoffen verpackt, diese Tüte verhindert auch die Bildung von Kondenswasser und lässt die Seife atmen und verhindert Ölflecken. Cellophan ist kompostierbar.

Durch schwankende Umgebungstemperaturen und Luftfeuchtigkeit kann das Gewicht der Proben bei unverändertem Volumen etwas schwanken. Eine leichtere Probe bedeutet, dass das Produkt stärker getrocknet und damit ergiebiger ist.

Trick 17

So wäschst du dein Tier mit einer Seife:

  1. Das Tier oder die zu waschende Stelle komplett nass machen, vor allem die Unterwolle muss gut nass sein.
  2. Mit der Seife in der Hand den Hund oder das Pferd (wenn du lebensmüde bist ggf. auch deine Katze) massieren und die Seife im sehr nassen Fell aufschäumen.
  3. Immer wieder mit Wasser neu befeuchten, wenn die Seife nicht ausreichend schäumt (je mehr Wasser genutzt wird umso besser schäumt die Seife).
  4. Schaum gründlich ausspülen.
    Faustregel: Doppelt so lange ausspülen wie das Einschäumen gedauert hat, bei Seifenschaum geht es meist schneller, als du vom Shampoo gewöhnt bist.
  5. Bei Bedarf Prozedur wiederholen, vor allem dann, wenn die Seife beim ersten Mal nicht gut geschäumt hat oder der Hund sehr dreckig ist.
  6.  Hund abtrocknen und ordentlich belohnen ;)

Du kannst die Seife vorher auch kurz in einer Schale mit Wasser einweichen und das Wasser ebenfalls zum aufschäumen verwenden, eine Alternative sind hier unsere Shampooflocken, die sich schnell auflösen.

Wichtig für die Haltbarkeit der Seife ist, dass diese nach dem Waschen wieder gut durchtrocknen kann, dafür sollte sie luftig und trocken gelagert werden.

Kämme den Hund bitte erst, wenn das Fell richtig durchgetrocknet ist.

Sollte das Fell nach dem Waschen sehr trocken oder durch Heizungsluft elektrisiert wirken kannst du die natürliche Rückfettung mit unserer Fellbutter oder unserem Conditioner unterstützen.

Vorteile einer handgesiedeten Seife

  • Ergiebigkeit
    Eine Seife hält deutlich länger als ein flüssiges Produkt, dadurch ist die Verwendung unterm Strich günstiger, dazu muss die Seife immer gut durchtrocknen.
  • Verträglichkeit
    Eine Seife lässt sich nicht so leicht überdosieren wie ein flüssiges Produkt was vor allem bei empfindlicher Haut von Vorteil ist, außerdem enthält sie weniger Allergene.
  • Rückfettung
    Feste Seifen mit guter Überfettung sind deutlich milder und rückfettender als flüssige Tenside.
  • Umweltverträglichkeit
    Eine Seife produziert deutlich weniger Verpackungsmüll und ist biologisch besser abbaubar als andere Tenside
  • Frei von künstlichen Zusatzstoffen
    Da wir ohne künstliche Pigmente und ohne Duftöle arbeiten, sind unsere Seifen komplett frei von künstlichen Zusatzstoffen, Silikonen und Mikroplastik
  • Keimfrei
    Auf festen Seifen haben Bakterien durch die alkalische Oberfläche keine Chance. Damit sie auch hübsch bleibt sollte sie immer gut Durchtrocknen können.
  • Vegan
    Für unsere Seifen benutzen wir keine tierischen Produkte, abgesehen von in unseren Stöcken überschüssigem Bienenwachs