Mauke beim Pferd – Natürliche Pflege für gesunde Haut

Effektive Lösungen zur Behandlung von Mauke

Mauke beim Pferd ist eine hartnäckige Hautentzündung, die oft an den Fesselbeugen auftritt. Sie wird durch Feuchtigkeit, Bakterien und mangelnde Hautschutzbarrieren begünstigt. Eine frühzeitige und gezielte Pflege ist entscheidend, um die Symptome zu lindern und eine nachhaltige Heilung zu unterstützen.

Ursachen von Mauke bei Pferden verstehen

Zu den Hauptursachen zählen:

  • Feuchte und matschige Weideböden
  • Bakterielle oder pilzbedingte Infektionen
  • Empfindliche Haut oder Allergien
  • Mangelnde oder übertriebene Reinigung
  • Stoffwechselstörungen


Durch eine angepasste Pflege und gezielte Maßnahmen kann das Risiko deutlich gesenkt werden.

Mauke behandeln – Die richtige Pflege macht den Unterschied

Ein natürlicher und schonender Behandlungsansatz unterstützt die Regeneration der Haut und beugt neuen Infektionen vor. Dazu gehören:

  • Sanfte Reinigung: Schmutz und Krusten vorsichtig lösen, ohne die Haut zu reizen.
  • Pflegende Salben und Cremes: Feuchtigkeitsspendende und antibakterielle Inhaltsstoffe unterstützen die Wundheilung.
  • Trockene Haltungsbedingungen: Eine saubere und trockene Umgebung fördert die Hautgesundheit.
  • Fütterung überprüfen und Stoffwechsel unterstützen

Customer Reviews

Based on 12 reviews
83%
(10)
8%
(1)
0%
(0)
8%
(1)
0%
(0)
F
Fat Monk
Hat bei uns super geholfen

Wir haben ewig an der Mauke rumgemacht, richtig übel sah die Fessel aus. Salbe vom Tierarzt hat nichts gebracht. Erst Seife und Salbe von Yukicare waren bei uns der Durchbruch, man konnte zusehen, wie die Maukestelle täglich kleiner wurde. Und jetzt sind wir sie endlich dauerhaft los.

M
Maren
Maukecreme hilft

Meine Stute hatte länger Mauke. Sobald ich mit Ölen oder dicken Salben behandele gibt es einen Einschuss.
Mit täglichem Waschen, dieser Maukecreme und 24 Std. Wollwickeln sind wir nach 4 Wochen die Mauke endlich los. Bei dicken Krusten war ich mit der Creme nicht sparsam und habe großzügig eingecremt. Leider ist die Creme nicht günstig, so dass eine Behandlung über einen längeren Zeitraum ziemlich teuer wird.

K
Katrin U.
Verhältnis Preis-Wirkung unausgewogen

Die Produkte haben leider nicht gegen die Mauke geholfen. Salbe und Seife haben zwar eine gute Konsistenz und pflegen die Haut, aber gegen die bakterielle Entzündung konnte damit leider kein Erfolg erzielt werden. Möglicherweise benötigt man mehrere Sets, was mir aber zu kostenintensiv war. Entschied mich für eine preisgünstigere Alternative.

Hallo Katrin,
Danke für dein Feedback!
Unsere Maukeprodukte sind leider keine Wunderheilmittel und Mauke in der Regel auch kein rein lokales Problem, daher kann es gut sein, dass die Creme alleine nicht ausreicht.
Mauke liegt häufig ein Problem im Stoffwechsel zu Grunde, das behandelt werden muss um einen nachhaltigen Behandlungserfolg zu haben - die Maukecreme ist da nur eine Säule als Teil der äußerlichen Behandlung. Die Creme soll auch nicht rein antibakteriell wirken, sondern vor allem den Juckreiz lindern und die Hautregeneration fördern. Zur antibaktiellen Wirkung kannst du zwischen Seife und Creme noch gut die Silberhilfe großzügig aufsprühen und abtrocknen lassen.
Mehr Infos zu Auslösern und Behandlungsansätzen findest du in unserem Blogartikel 'Was ist Mauke und wie werden wir sie wieder los'.
Liebe Grüße, Katrin (THP)

A
Anonym
Erwartungen nicht ganz erfüllt

Ich war aufgrund der sehr positiven Bewertungen sehr positiv gestimmt.
Ich habe mehrere Wochen täglich geschmiert und die Wunde vorher gesäubert. Die Salbe hat die weitere Verbreitung der Mauke durch die pflegende Wirkung definitiv aufgehalten. Die Krusten, die ich entfernt habe, sind aber leider immer wieder gekommen. Dadurch, das die Salbe wirklich nicht günstig ist, bin ich auf eine andere umgestiegen.

Hallo,
Danke für dein Feedback!
Unsere Maukecreme ist kein Wunderheilmittel und Mauke in der Regel auch kein rein lokales Problem, daher kann es gut sein, dass die Creme alleine nicht ausreicht.
Mauke liegt häufig ein Problem im Stoffwechsel zu Grunde, das behandelt werden muss um einen nachhaltigen Behandlungserfolg zu haben - die Maukecreme ist da nur eine Säule als Teil der äußerlichen Behandlung.
Mehr Infos zu Auslösern und Behandlungsansätzen findest du in unserem Blogartikel 'Was ist Mauke und wie werden wir sie wieder los'.
Ich hoffe die Infos geben dir noch einen frischen Behandlungsansatz.
Liebe Grüße, Katrin (THP)

F
Franka
Die beste Creme gegen Mauke und Raspe!

Meine Stute kriegt zum Herbst hin immer an ihrem weißen Bein etwas Mauke und am Fesselgelenk Raspe.
Ich habe 100 Sachen ausprobiert, nichts hat geholfen. Bis ich letztes Jahr auf diese Maukecreme gestoßen bin! Es gibt nichts besseres! Jeden Tag die Stellen einschmieren und nach ca 1 Woche ist die Kruste komplett weg. Nach insgesamt 10 Tagen war alles weg, alles super verheilt! Mein Maukecreme-Vorrat ist aufgefüllt! :-)

Natürliche Produkte zur Mauke-Behandlung

Unsere handgefertigten Pflegeprodukte bieten eine natürliche Lösung für die Behandlung von Mauke beim Pferd. Ohne aggressive Chemikalien und mit hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffen helfen sie, die Haut sanft zu regenerieren und nachhaltig zu schützen.

Deine Vorteile auf einen Blick:

Natürliche Inhaltsstoffe: Unterstützen die Hautgesundheit ohne Nebenwirkungen.

Sanfte Pflege: Beruhigt gereizte Haut und fördert die Heilung.

Nachhaltiger Schutz: Beugt erneuten Infektionen vor.

Jetzt natürliche Pflege für dein Pferd entdecken!

Sorge für gesunde Haut und Wohlbefinden – entdecke jetzt unsere natürlichen Pflegeprodukte gegen Mauke beim Pferd. Jetzt bestellen & Deinem Pferd Gutes tun!

Schau dazu auch in unseren Blog

Was ist Mauke und wie werden wir sie wieder los?